SAMMLE MIT UNS DIE KRONKORKEN BERLINS!

KRONKORKEN GEHÖREN ZURÜCK IN DEN KREISLAUF

Helft mit und sammelt alle Kronkorken Berlins! In Deutschland werden jährlich mehr als 22 Milliarden Kronkorken produziert, was etwa 50.000 Tonnen Metall entspricht. Nach dem Öffnen des Getränks geraten sie jedoch schnell in Vergessenheit. Dabei sind Kronkorken aus Weißblech eine wertvolle Ressource. Werden sie nicht sachgemäß entsorgt, gehen sie nicht nur verloren, sondern verbleiben nutzlos in der Natur und vermüllen so Grünflächen und Gewässer. Dabei können Kronkorken zu fast 100 Prozent wiederverwertet werden.

Gemeinsam mit dem Entsorgungsunternehmen ALBA Berlin GmbH wollen wir dieses Problem angehen. Im Juni 2024 haben wir unsere Kampagne gestartet. Neben Sammelcontainern an unterschiedlichen Orten in Berlin können Kronkorken ab August 2025 auch in der gelben Wertstofftonne entsorgt und so dem Recycling zugeführt werden.

Wer seine gesammelten Kronkorken in unsere Sammelcontainer oder in seine Wertstofftonne wirft und uns die Menge meldet, tut etwas Gutes! ALBA Berlin GmbH spendet den Gegenwert der Wertstoffe an unsere Initiative ALLES IM FLUSS, mit dem wir auch weiterhin Cleanups und Events durchführen und Aufklärungsarbeit zum Thema Müll leisten können, um die Menschen nachhaltig zu sensibilisieren.

Auf einem Kronkroken ist ein Recycling pfeil und in der Mitte steht "Ich bin wertvoll"

Grafik: Stefan Batsch für ALLES IM FLUSS

WAS HABEN WIR BEREITS ERREICHT?

Bis heute gesammelte Kronkorken, die dem Recycling zugeführt wurden:
Bottle caps collected to date that have been sent for recycling.

WERDE TEIL UNSERER KRONKORKEN-RETTUNGSAKTION

kronkorken-wertstofftonne-1500x1500-web

Ab sofort kannst du Kronkorken direkt in die Wertstofftonne (gelbe Tonne) entsorgen und so unser Projekt unterstützen – ganz ohne spezielle Tonne. Jeder Kronkorken zählt – teile uns mit, wie viele du gerettet hast! 

So einfach geht’s: 

  1. Sammle alle verlorenen Kronkorken aus der Berliner Umwelt oder deiner Umgebung.
  2. Schätze mithilfe unserer Orientierungshilfe, wie viele Kronkorken du gesammelt hast.
  3. Wirf sie in deine Wertstofftonne und teile uns anschließend mit, wie viele Kronkorken darin gelandet sind. Nutze dafür das untenstehende Meldeformular. 

Damit wirst du Teil unserer Kronkorken-Rettungsaktion. Du hilfst dabei, wertvolles Metall im Kreislauf zu halten, die Umwelt sauberer zu machen und trägst dazu bei, dass die Erlöse in unsere Bildungs- und Gewässerschutzprojekte fließen. 

Ihr könnt uns auch gerne Fotos und Ergebnisse eurer Sammlung an allesimfluss@wir-berlin.org senden. Wir freuen uns auf eure Bilder! 

KRONKORKEN-RETTUNG MELDEN

Teile uns mit, wie viele Kronkorken du gerettet hast! Mit deiner Meldung hilfst du uns, den Erfolg unserer Kronkorken-Rettungsaktion sichtbar zu machen und andere zum Mitmachen zu motivieren. 

Orientierung für deine Angabe: 

  • Ein Messbecher (1 l) ≈ 200 Kronkorken
  • Ein Wischeimer (10 l) ≈ 2.000 Kronkorken 
  • Unsere Eimer (2 l) ≈ 400 Kronkorken 
  • Unser Zylinder ≈ 5.000 Kronkorken 

UNSERE KRONKORKEN-SAMMELCONTAINER

Ein Kronkorken wird in einen bunten Kronkorken-Sammelcontainer geworfen und darüber steht: Sammle alle Kronkorken Berlins!

Unsere Sammelcontainer sollen nicht nur darauf aufmerksam machen, wie wertvoll Kronkorken als Ressource sind, sondern vor allem alle Berliner*innen motivieren, möglichst viele Kronkorken zu sammeln, damit daraus wieder neue Produkte aus recyceltem Weißblech entstehen können. Zu diesem Zweck haben wir klassische Mülltonnen umgestaltet, die Platz für rund 100.000 Kronkorken bieten. Die Kronkorken-Sammelcontainer sind mehrsprachig in Deutsch, Englisch, Türkisch und Arabisch mit kurzen Hinweisen versehen, um möglichst viele Mitbürger*innen und Tourist*innen anzusprechen. Wenn die Container voll sind, werden sie von ALBA abgeholt und die Kronkorken dem Recycling zugeführt.

STANDORTE DER SAMMELCONTAINER

Dank der tollen Kooperation mit Getränke Lehmann konnten wir an sechs Berliner Filialen Kronkorken-Sammelcontainer aufstellen. Diese befinden sich jeweils vor oder auf dem Parkplatz der Filiale. Solltet ihr die Container nicht finden, könnt ihr euch gerne an das Personal wenden. 

Dank der Zusammenarbeit mit der BEST-Sabel-Grundschule und der Stephanus-Stiftung konnten wir zudem weitere Sammelcontainer aufstellen.

Getränke Lehmann in Charlottenburg

Leibnizstr. 96
10925 Berlin

Getränke Lehmann in Spandau

Seegefelderstr. 54
13583 Berlin

Getränke Lehmann in Kreuzberg

Hasenheide 45-46,
10967 Berlin

Getränke Lehmann in Steglitz

Birkbuschstraße 64,
12167 Berlin

BEST-Sabel Grundschule Mahlsdorf

Erich-Baron-Weg 118
12623 Berlin

Stephanus-Stiftung in Weißensee

Albertinenstraße 20,

13086 Berlin

Getränke Lehmann in Mitte

Eichendorffstr. 14
10115 Berlin

 

Getränke Lehmann in Wittennau

Oranienburger Str. 53,
13437 Berlin

WARUM MACHEN WIR DAS?

Kronkorken-Sammelcontainer

Foto: Nadine Jakobs

Bei unseren Cleanups in ganz Berlin finden wir tausende von Kronkorken: an Ufern, auf Wiesen, unter Parkbänken, oder auf öffentlichen Plätzen - neben Zigarettenkippen sind sie definitiv die Nummer 2 unter den Hinterlassenschaften. Im Park in den Mülleimer geworfen, gelangen sie nicht ins Recycling und zu Hause landen sie oft aus Unwissenheit im Restmüll, wodurch wertvolle Ressourcen verloren gehen. Genau aus diesem Grund wollen wir alle Berliner*innen motivieren, ihre Kronkorken ab sofort in der Wertstofftonne zu entsorgen oder zur Wiederverwertung in unseren Sammelcontainer zu bringen, um diesen wertvollen Kleinstabfall in den Kreislauf zurückzuführen.

Darüber hinaus möchten wir auch alle Clubs, Restaurants, Spätis, Biergärten, Hotels und Unternehmen einladen, mit uns zu sammeln, denn nur so können wir alle Berliner*innen erreichen.  

WISSENSWERTES ZU KRONKORKEN

Kronkorken haben viele Vorteile, aber auch Nachteile. Lest selbst: 

Der geringe Materialaufwand macht den Kronkorken zu einem echt kostengünstigen Produkt.
Großkunden zahlen ab 1 Cent pro Stück. 

Weißblech ist eine der nachhaltigsten Verpackungslösungen!
Das Weißblech der Kronkorken ist zu 100 % recycelbar und somit nachhaltiger als Papier und Glas.

Wenn Kronkorken in der Umwelt verbleiben, zersetzt sich der Kunststoffanteil (PET) im Laufe der Zeit und wird zu Mikroplastik.

Stahl ist veredeltes Eisenerz. Es wird in Australien, Brasilien und Südafrika abgebaut. In den dortigen Minen arbeiten häufig illegal Kinder. Zudem hat der Abbau im Meer negative Auswirkungen auf die Flora und Fauna.

IMPRESSIONEN DER KAMPAGNE

Bildergalerie:
Fotos 1-5: Volkmar Otto, weitere Fotos: ALLES IM FLUSS

FAQ

WAS IST DER KRONKORKEN-KREISLAUF?

Kronkorken-Magnet

Foto: ALLES IM FLUSS

Nur wenn Weißblech richtig entsorgt wird, kann es in den Stoffkreislauf zurückkehren. In den Sortieranlagen für Leichtverpackungen werden restentleerte Verpackungen aus Kunststoff und Metall mit einer Genauigkeit von ca. 90 % sortiert. Während die verschiedenen Kunststoffarten von sog. Nah-Infrarot-Trenngeräten anhand ihrer Wellenlänge erkannt werden, erledigt bei den Kronkorken ein sehr starken Magneten über den Förderbändern die Sortierarbeit. Nach der Sortierung werden die Wertstoffe zu den Verwertungsbetrieben transportiert. Weißblech ist dabei praktisch ohne Qualitätsverluste recyclebar und es können tolle neue Verpackungen oder Produkte daraus entstehen. Deshalb: Bringt Kronkorken zurück in den Kreislauf! Weitere spannende Informationen zum Recycling könnt ihr auf der ALBA Website nachlesen.

SAMMELT IM KLEINEN FÜR DIE GROßE SACHE

Wir haben auch kleine Sammelbehälter, die wir euch gerne zum Sammeln zur Verfügung stellen. Diese könnt ihr für euren Verein nutzen, bei eurem Lieblingsspäti oder Imbiss um die Ecke abgeben oder auf eure Ladentheke stellen, um zum Sammeln zu motivieren. Ist der Eimer voll, bringt ihn einfach zu unseren großen Sammelcontainern und leert ihn dort aus.
Wenn ihr Interesse an den kleinen Sammelbehältern habt, dann schreibt uns eine Mail an allesimfluss@wir-berlin.org
Wenn ihr es einrichten könnt, dann könnt ihr sie gerne bei uns im Büro am südlichen Tempelhofer Feld abholen oder wir kümmern uns um den Versand.
#jedervolleEimerzählt
ALLES IM FLUSS - Kronkorken Sammelbehälter

Foto: ALLES IM FLUSS

HELFT MIT UNSERE KAMPAGNE ZU VERBREITEN

Eine Frau (links) schmeißt Kronkroken weg und der Mann rechts, weißt sie drauf hin.

Ihr möchtet uns dabei unterstützen, unsere Kronkorkensammel-Kampagne bekannt zu machen? Dann teilt unsere Aktion auf euren Webseiten, Social-Media-Kanälen via Newslettern und weiteren Netzwerken. Hier könnt ihr unser Media Paket runterladen.

STARTSCHUSS FÜR DAS GEMEINSAME SAMMELN

Am 20. Juni 2024 haben wir an unserem Containerstandort direkt gegenüber dem Volkspark Hasenheide bei Getränke Lehmann die Eröffnung der Kronkorken-Sammelcontainer mit einer gemeinsamen Aufräumaktion in der Hasenheide gefeiert! Ihr habt eurer gesammelten Kronkorken mitgebracht und zusammen haben wir den Volkspark Hasenheide und die umliegende Umgebung von Kronkorken befreit.

Vielen Dank für eure Teilnahme!

Alle Cleanups und Events von ALLES IM FLUSS findest du hier.

Fotos: ALLES IM FLUSS

EIN PROJEKT VON

250730_KK_Foerderer

BERLINER INSTITUTIONEN, DIE MITSAMMELN

Sammelstellen und Unterstützer der Berliner Kronkorken-Sanmel-Aktion von ALLES IM FLUSS

„ALBA Berlin ist im Auftrag der dualen Systeme für die Sammlung von Wertstoffen in Berlin zuständig. Es ist uns darum ein Anliegen, unseren Kooperationspartner wirBERLIN dabei zu unterstützen, die hochwertig recyclebaren Kronkorken von den Berliner Grünflächen und Plätzen zu bergen und einer stofflichen Verwertung zuzuführen. Darüber hinaus verfolgen wir mit unserem Engagement für die Initiative ALLES IM FLUSS das Ziel, die Berliner*innen kontinuierlich für richtige Abfalltrennung zu sensibilisieren. Das fängt beim Abtrennen des Aludeckels vom Joghurtbecher an und hört beim Zusammenfalten vom Getränkekarton noch lange nicht auf.“

Dr. Christoph Franzke, Geschäftsführer der ALBA Berlin GmbH

Kronkorken sind schon lange ein großes Thema bei uns. Bei den Cleanups, die wir seit 13 Jahren in Berlin durchführen, finden wir immer wieder sehr viele Kronkorken. Bei einem dreistündigen Cleanup im Mauerpark kommen schnell 15.000 Kronkorken zusammen, die achtlos weggeworfen wurden. Es besteht dringend Bedarf gegen diese Mengen an Kronkorken vorzugehen, Menschen darauf aufmerksam zu machen und diesen wertvollen Kleinstmüll zurück in den Kreislauf zu bringen. Mit ALBA Berlin haben wir einen starken Kooperationspartner an unserer Seite, der dieses Problem genauso sieht und unser Vorhaben voll unterstützt.”

Anne Sebald, Projektleiterin von ALLES IM FLUSS und Geschäftsführerin der wirBERLIN gGmbH

Ihr wollt uns mit eurem Verein / eurem Club / euren Veranstaltungen / eurem Hotel oder eurer Firma bei der Sammlung unterstützen? Super! Wir stellen euch gern kleine Sammelbehälter und Infomaterial zur Verfügung. Gerne nehmen wir auch euer Logo auf. Schickt uns dazu bitte euer Logo als hochauflösendes .png oder .eps per E-Mail.

Bilder: Club Gretchen Berlin

ZIGARETTENKIPPEN GEHÖREN GENAUSO WENIG IN DIE UMWELT WIE KRONKORKEN

Unsere drei KIPPEN-BUDDIES Charaktere: FLUPPENPUPPE, STÄNGELBENGEl und STÜMMELLÜMMEL

Grafik: Ilka Eiche & ALLES IM FLUSS

Übrigens: Der häufigste Müllfund bei unseren Aufräumaktionen sind Zigarettenkippen. Deshalb haben wir 2020 unsere KIPPEN-BUDDIES-Kampagne gestartet. Milliarden von Zigarettenstummeln verschmutzen weltweit Straßen, Parks und Strände, belasten unsere Umwelt mit Giftstoffen und gefährden Kinder und Tiere. Mit Aufklärungsarbeit, dem Sammeln von Kleinmüll bei Cleanups und der Verteilung unserer Taschenaschenbecher an Universitäten, Events und Festivals möchten wir Raucher*innen motivieren, ihre Kippe nicht mehr einfach auf den Boden zu schnippen.
Hier erhaltet ihr weitere Informationen.

DEINE ANSPRECHPARTNERIN

wirBERLIN-Laura-Claus-n

LAURA CLAUS

Event- und Projektmanagerin

+49 (30) 897 29 29 3
allesimfluss@wir-berlin.org