ALLES IM FLUSS
Berlin gehört zu den wasserreichsten Städten Deutschlands: Das Feierabendbier und die Feierabendkippe der Berliner*innen an der Spree gehört dazu, so wie das Stand Up Paddeln auf dem See. Um diese Verbindung zwischen eigenem Verhalten und Gewässervermüllung in der Hauptstadt zu kommunizieren und ihre Umwelt zu schützen, wurde ALLES IM FLUSS am 10. Oktober 2017 als eine Initiative zur Sauberkeit der Berliner Gewässer und Ufer durch wirBERLIN und Flussbad Berlin gegründet.
Der öffentliche Raum wird an immer mehr Orten zum zugemüllten Freizeit- und Eventraum. Vor allem To-Go-Verpackungen, Getränkeflaschen und diverse Essens-Umverpackungen sind allgegenwärtig. Dies ist nicht nur ein inakteptabler Zusand, sondern auch ein zunehmendes Umweltproblem.
Daher möchte wirBERLIN mit ihrer Initiative ALLES IM FLUSS die Berliner*innen und ihre Besucher*innen auf die Vermüllung des öffentlichen Raums, der Gewässer, Ufer, Parks aber auch Kieze aufmerksam machen und durch Aktionen, Events und Bildungsmedien zu einem nachhaltigen Lebenstil und verschönerten Stadtbild hinführen.
ALLES IM FLUSS ALS VIELFÄLTIGES NETZWERK
Gemeinsam mit vielen Engagierten der Stadt möchten wir die Vermüllung Berlins verdeutlichen und setzen uns mit gemeinsamen Aktionen für den Schutz und die Sauberkeit der Berliner Gewässer, Ufer, Parks und Plätze ein.
Diesem Netzwerk gehören bereits große Unternehmen, Verbände, Stiftungen, NGOs, Wissenschaftseinrichtungen, Politik, Verwaltung und zivilgesellschaftliche Organisationen an.
Nur gemeinsam können wir heutige und zukünftige Herausforderungen angehen und überwinden.

UNSERE ZIELE
Wir wollen Berlin für Zukunftsfragen stark machen und zu eigenverantwortlichem Handeln für einen nachhaltigen, umwelt- und ressourcenschonenden Lebensstil anregen – deshalb steht auch 2022 der Dialog mit Euch im Mittelpunkt, um zu informieren, aufzuklären, zu aktivieren und somit die Meinungen und Anstöße aller Bürger*Innen Berlins einzuholen. Unsere Ziele sind:
- Höhere Wertschätzung des öffentlichen Raumes
- Vermeidung/verantwortlicher Umgang mit Plastik- und Verpackungsmüll
- Verstärkte Aufmerksamkeit für die globale Dimension
- Entwicklung von mehr Verantwortungsbewusstsein und Stärkung der Eigenverantwortung der Bürger*innen
- Aktivierung, Vernetzung und Förderung ehrenamtlichen Engagements
WAS STEHT 2022/2023 AN?
Der Einkauf, der schnelle To-Go-Kaffee, das Frühstück auf die Hand, das Joggen, das Abholen der Kinder aus der Kita oder Schule, der benachbarte Freundeskreis – der Kiez und seine Angebote sind für die meisten Berliner*innen Dreh- und Angelpunkt des Alltages und damit Kern gesellschaftlicher Entwicklung. Deshalb steht das nächste Jahr unter dem Motto: „think Kiez – create tomorrow”.
WAS STAND 2021 AN?
Für 2021 sind zielgruppenspezifische und Covid-19-konforme Maßnahmen geplant, die vor Ort, online und hybrid durchgeführt werden.
INFORMIERE DICH!
Müllfrei mit ALLES IM FLUSS
Du möchtest mehr über die Initiative ALLES IM FLUSS und das Problem der städtischen Vermüllung erfahren? Kein Problem. Lad dir hier unseren Infoflyer ALLES IM FLUSS herunter – auf Deutsch oder Englisch.
Dort kannst du nachlesen, wie es um die Vermüllung unserer Hauptstadt steht, was es mit ALLES IM FLUSS überhaupt auf sich hat, und natürlich was du tun kannst, um der Vermüllung entgegenzuwirken.


Nimm dein Herzblatt und deinen Müll wieder mit nach Hause!
Egal ob beim Picknick, Chillen, Sport oder Spaziergang in den Berliner Parks, an den Ufern oder auf den Wegen: Irgendwie fällt immer Müll an. Das muss doch nicht sein!
Lad dir gerne unsere Postkarte für deinen nächsten Parkbesuch herunter oder informiere dich in sechs Sprachen (DE, EN, PL, ES, AR, TR) auf unserem Herzblatt-Flyer über deinen müllfreien Parkbesuch.
PRESSE
Einen Auszug aus unserem Pressespiegel 2019-20 findet ihr hier. Die Initiative ALLES IM FLUSS ist ein Projekt von wirBERLIN. Die Berichterstattung zu den einzelnen wirBERLIN Projekten gibt es hier.
Schaut euch gerne diese Reportage über den Einsatz von ALLES IM FLUSS, wirBERLIN und weiteren Berliner Engagierten an:
DEINE ANSPRECHPARTNERINNEN

ANNE SEBALD
Projektleiterin
+49 (30) 897 29 29 2
sebald@wir-berlin.org

MELANIE LINDNER
Projektassistentin
allesimfluss@wir-berlin.org

CAROLIN HAGEMANN
Projektassistentin
allesimfluss@wir-berlin.org

LARA SCHÖNING
Projektassistentin
allesimfluss@wir-berlin.org