WERDE GREEN-FLUENCER*IN IN DEINEM KIEZ!

WIESO WIR ÜBER NACHHALTIGE THEMEN SPRECHEN SOLLTEN

Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit Umweltproblemen wie der Vermüllung unseres Planeten oder der Ausbeutung von Ressourcen. Um einen kleinen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt zu leisten, überdenken wir unser Verhalten und unsere Alltagsroutinen. Wenn es jedoch darum geht, auch unsere Mitmenschen dazu zu motivieren, nachhaltiger zu leben, stoßen wir häufig an unsere Grenzen. Die eigenen Essgewohnheiten oder das Konsumverhalten – all das ist verbunden mit Emotionen, die in Diskussionen gerne mal hochkochen.  

Das kommt euch bekannt vor und ihr seid auf der Suche nach Werkzeugen für eine verständnisvolle Kommunikation? Mit dem Green-Fluencer*innen-Magazin haben wir genau das Richtige für euch. 

 

Direkt zum Download des Magazins →

Das neue Magazin von ALLES IM FLUSS ist kostenlos hier verfügbar.!

Grafik: Stefan Batsch

dialog-greenfluencerin-iStock-sanja-radin

Bild: Sanja Radin / iStock

DAS GREEN-FLUENCER*INNEN-MAGAZIN ALS HILFSMITTEL FÜR DEN DIALOG 

Wenn wir Menschen davon überzeugen möchten, den Alltag nachhaltiger zu gestalten, ist oft nicht Faktenwissen das Entscheidende. Vielmehr benötigen wir Unterstützung dabei, das Handeln von Menschen zu verstehen. Nur so können wir in einen Dialog treten, ohne Abwehrreaktionen zu erzeugen. Das Green-Fluencer*innen-Magazin ist für alle, die mit ihrem privaten und beruflichen Umfeld über Zukunftsthemen sprechen und sie zu einem nachhaltigeren Lebensstil ermutigen möchten. Neben konkreten Werkzeugen aus der Kommunikation findet ihr im Green-Fluencer*innen-Magazin Grundlagenwissen aus der Umweltpsychologie und viele Beispiele aus dem Alltag, welche einen ersten Eindruck und ein Gefühl für einen erfolgreichen Dialog auf Augenhöhe vermitteln sollen. 

MEILENSTEINE DES PROJEKTES

Bilder: wirBERLIN

EDITION N°1

Grafik: Stefan Batsch

MÜLL REDUZIEREN UND NACHHALTIGER KONSUMIEREN

Ihr möchtet eure Freundin davon überzeugen, für den Kaffee unterwegs einen Mehrwegbecher zu benutzen oder eure WG dazu ermutigen, den Müll richtig zu trennen? In der ersten Ausgabe des Green-Fluencer*innen-Magazins geht es um die Vermeidung von Müll und nachhaltigen Konsum. Beides hat einen großen Einfluss auf unseren Alltag. Es gibt also eine Menge Gelegenheiten für den Dialog. 

Das Magazin haben wir lebhaft und kreativ gestaltet, sodass ihr Spaß an den Inhalten und am Ausprobieren der Werkzeuge habt. Konkrete Beispiele und vielfältige Charaktere verdeutlichen immer wieder, worum es uns geht: Wir möchten euch dazu ermutigen, das Schweigen zu brechen, denn es geht um unsere Lebensgrundlagen, die wir nur gemeinsam schützen können. 

DIE AIF-HILFESTELLUNGEN FÜR DEN NACHHALTIGEN ALLTAG

Merkt ihr in Gesprächen manchmal, dass euch zu einem bestimmten Thema noch Wissen fehlt? Vielleicht kommt es auch vor, dass euer Gegenüber nach Quellen fragt, um sich selbst weiter zu informieren? Mit den ALLES IM FLUSS-Hilfestellungen geben wir euch nicht nur zu den Themen dieses Magazins wertvolle Quellen, Links und Hinweise zu Organisationen an die Hand. Ihr findet außerdem Tipps dafür, wie ihr gemeinsam mit euren Mitmenschen direkt aktiv werden könnt! 

green-fluencer-innen-hilfestellungen

Bild: no revisions / Unsplash

KOSTENLOSER DOWNLOAD

Ihr seid neugierig geworden und möchtet die erste Ausgabe des Green-Fluencer*innen-Magazins „Müll reduzieren und nachhaltiger konsumieren” kostenlos downloaden? 

green-fluencer-innen-netzwerk

Bild: juripozzi  / Adobe Stock

HAST DU LUST UNS ZU UNTERSTÜTZEN?

Um das Green-Fluencer*innen-Projekt in Zukunft weiterzuentwickeln, ist das Feedback von euch wichtig! Welche Themen oder Kapitel waren besonders hilfreich für euch? Welche Inhalte waren euch vorher nicht bewusst und helfen euch dabei, in den Dialog zu treten? Wozu wünscht ihr euch noch weiteres Wissen? Wir freuen uns auf eure Anmerkungen und Vorschläge an allesimfluss@wir-berlin.org. Wir freuen uns, wenn ihr uns eure Anmerkungen und Wünsche mit Hilfe des Fragebogens mitteilt.

Ihr möchtet Teil des Green-Fluencer*innen-Netzwerks werden? Dann ladet euch das Magazin runter und verpasst in Zukunft keine spannenden News mehr zu neuen Ausgaben, ALLES IM FLUSS-Netzwerktreffen sowie spannenden Events und Workshops.

WERBEMATERIALIEN ZUM DOWNLOAD

Ihr möchtet uns dabei unterstützen, das Greenfluencer*innen-Magazin vielen Gleichgesinnten zugänglich zu machen? Teilt gerne eigene News auf euren Webseiten, Social-Media-Kanälen (Post/Story) oder Newslettern und Verteilern.   

Vielleicht kennt ihr in eurem Kiez passende Stellen für das Plakat und habt die Möglichkeit es selbst auszudrucken? Wenn ihr passende Events kennt, um das Projekt vorzustellen, meldet euch bei uns und wir senden dem Veranstalter gedruckte Postkarten und Plakate zu. Der Umwelt zuliebe, verfügen wir nur über eine kleine gedruckte Auflage unserer Werbematerialien. 

Werde Greenfluencer*in! Das neue Magazin von ALLES IM FLUSS ist kostenlos hier verfügbar.!

 

Das Green-Fluencer*innen-Projekt wurde im Rahmen des Förderprojektes „ALLES IM FLUSS: think Kiez – create tomorrow” in 2022/ 2023 durchgeführt. ALLES IM FLUSS ist eine Initiative von der wirBERLIN gGmbH.

AIF-Foerderer-Logo-2022-23