DIE KIPPEN-BUDDIES

FÜR DIE KIPPE TO-GO

Milliarden von Zigarettenkippen verdrecken weltweit Straßen, Parks und Strände, belasten unsere Umwelt mit Tausenden Giftstoffen und gefährden Kinder und Tiere. Zudem ist die Beseitigung von wild entsorgten Zigarettenkippen aufwendig und verursacht hohe Kosten.

Um unsere Stadt von Zigarettenkippen zu befreien, führt ALLES IM FLUSS auch in diesem Jahr wieder ihre KIPPEN-BUDDIES-Kampagne durch. Mit Hilfe der Verteilung von Taschenaschenbechern bei Events und Straßenfesten, einer crossmedialen Aufklärung und spannenden Kooperationen möchten wir die Berliner*innen und unsere Besucher*innen motivieren, ihre Kippe nicht mehr einfach auf den Boden zu schnipsen.

Die KIPPEN-BUDDIES sind drei coole Charaktere auf Taschenaschenbechern. Diese sind super praktisch für die Kippe To-Go

Design der Charaktere: Julia Walerian | Grafik: Ilka Eiche

UNSERE KIPPEN-BUDDIES MACHEN ES VOR

Die KIPPEN-BUDDIES sind drei vorbildhafte Charaktere, die mit gutem Beispiel voran gehen und immer einen Taschenaschenbecher bei sich tragen. Darin legen sie ihre Kippen ab, wenn sie unterwegs sind und kein Aschenbecher in der Nähe ist. Deshalb haben sie: Immer Asche in der Tasche! 

Die FLUPPEN-PUPPE ist einer unserer drei KIPPEN-BUDDIES.

DIE FLUPPEN-PUPPE

Elegant, klassisch und im kleinen Schwarzen ist die Fluppen-Puppe unterwegs. Die Handtasche natürlich immer dabei, für das Nötigste, wie z.B. den Taschenaschenbecher für die Zigarette im Club.

Der STÜMMEL-LÜMMEL ist einer unserer drei KIPPEN-BUDDIES.

DER STÜMMEL-LÜMMEL

Rumlungern ist für den Stümmel-Lümmel nichts Neues. Damit er dabei nicht aus Versehen seine Zigarette in die Umwelt schmeißt, hat er einen Taschenaschenbecher immer in seiner Bauchtasche dabei. 

Der STÄNGEL-BENGEL ist einer unserer drei KIPPEN-BUDDIES.

DER STÄNGEL-BENGEL

Der Stängel-Bengel ist zwar nicht immer der Artigste, doch er weiß genau, dass die Zigarette nicht in die Umwelt gehört und hat deshalb immer seinen Taschenaschenbecher im Rucksack dabei. 

WARUM GEHÖREN KIPPEN NICHT IN DIE UMWELT?

Zigarettenkippen sind schlecht für die Umwelt, weil...

Zigarettenkippen 750.000 Tonnen Müll verursachen. 

Zigarettenmüll über 7.000 giftige Chemikalien enthält, die sich in der Umwelt ansammeln.

 Zigarettenkippen 40-60 Liter Grundwasser verunreinigen können.

Zigarettenkippen 10-15 Jahre benötigen, um biologisch abgebaut zu werden.

umweltverschmutzung_kippe_cc_Herzstaub

Bild: Herzstaub / iStock

Unsere drei KIPPEN-BUDDIES Charaktere: FLUPPENPUPPE, STÄNGELBENGEl und STÜMMELLÜMMEL

Design der Charaktere: Julia Walerian | Grafik: Ilka Eiche

SEI DABEI!

Du hast Lust deinen Kiez zu einer KIPPEN-FREIEN ZONE zu machen?

Dann hilf mit:

  • Du kannst KIPPEN-BUDDIES, Sticker, Bodensticker und Infomaterialien in deinem Kiez verteilen
  • Du kannst auf Social Media darauf hinweisen, wie gefährlich Kippen in der Umwelt sind und auf die KIPPEN-BUDDIES oder andere Alternativen für die Kippe-To-Go verweisen
  • Du kannst KIPPEN-BUDDIES auf Straßenfesten verteilen

Für mehr Informationen und Fragen, dann nimm Kontakt (allesimfluss@wir-berlin.org) mit uns auf!

 

DAS PROJEKT

WIE ALLES BEGANN

2020 haben wir daher das Pilotprojekt „Kippen in die Box“ ins Leben gerufen - mit dem Ziel, durch Sensibilisierung, Information und Aufklärung und dem Angebot einer niederschwelligen Verhaltensänderung die Raucher*innen vor Ort für eine fachgerechte Entsorgung von Zigarettenkippen zu motivieren. Hierfür wurde in Kooperation mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) ein Kampagnen- und Kommunikationsdesign gestaltet. Als Gewinner-Kampagne setzte sich der Vorschlag „DIE KIPPEN-BUDDIES – Mit gutem Beispiel voran gehen“ von Julia Walerian durch.

kippen-aufsteller-hasenheide

Bild: wirBERLIN

kippen-buddies-display

Bild: wirBERLIN

DEIN PRAKTISCHES GOODIE

Ein Taschenaschenbecher bietet für die Kippe To-Go eine einfache und gern genommene Alternative zum achtlosen Wegwerfen. Eine 2021 von wirBERLIN durchgeführte Umfrage sieht vor allem die Rauchenden in der Verantwortung für die Entsorgung von Kippen (83% der Befragten). Nahezu jeder befragte Raucher würde einen Taschenaschenbecher nutzen, aber bisher besitzen nur knapp ein Drittel der Rauchenden einen solchen. Dabei sind Taschenaschenbecher viel mehr als ein nützliches Goodie. Der Taschenaschenbecher ist vor allem ein gut funktionierendes Kommunikationsmittel und Instrument zur Bewusstseinsbildung. 

UNSERE KIPPEN-BUDDIES IM EINSATZ

Seit 2020 konnten wir über 20.000 Taschenaschenbecher unter die Berliner*innen bringen und auch außerhalb unserer Stadt erfreut sich so manch eine*r an unseren kleinen sauberen Alltagshelfern. Ob bei Umweltveranstaltungen, Musik- und Kulturfestivals, Straßenumzügen, in Open-Air-Kinos oder in den Berliner Spätis - unsere Kippenbuddies sind beliebt und zeigen, dass es ganz leicht ist, einen Beitrag für die Sauberkeit der Stadt zu leisten. 

Bilder: wirBERLIN

ZÄHLAKTIONEN IM KIEZ

An das Bild von Zigarettenkippen auf den Bürgersteigen hat man sich in Städten leider schon gewöhnt. Doch wie viele liegen da eigentlich so rum?

Zusammen mit anderen Initiativen und Vor-Ort-Multiplikator*innen haben wir in den Jahren 2020 und 2021 an 35 verschiedenen Orten in Berlin einmal nachgezählt. Dafür wurden Kippen auf einer Fläche von einem Quadratmeter gezählt. Der ausgewählte Quadratmeter wurde optisch gekennzeichnet und fotografiert. Die Kippen wurden gezählt und die Anzahl registriert, anschließend gesammelt und entsorgt. So kamen bei 207 Zählungen 4.352 Zigarettenkippen zusammen. Im Ergebnis standen somit im Durchschnitt 21 Kippen pro Quadratmeter. Übrigens: Der Rekord lag an einem Zählort bei 75 Kippen auf einem Quadratmeter. 

Bilder: wirBERLIN

HIER FINDEST DU UNSERE KIPPEN-BUDDIES

Du hättest auch gern einen praktischen Taschenbecher? Hier findest du alle aktuellen Verteilstationen in Berlin. Falls du die KIPPEN-BUDDIES weiterverteilen möchtest, schreibe uns einfach eine Mail an allesimfluss@wir-berlin.org und wir vereinbaren einen Termin zur Abholung in unserem Büro!

DIALOG #DEINEMEINUNG

2021 haben wir in verschiedenen Berliner Kiezen mit Passant*innen darüber gesprochen, wie der jeweilige öffentliche Ort von ihnen genutzt wird und wie sie das Problem der Verschmutzung durch Zigarettenkippen an diesem Ort empfinden. 

FLAGGE ZEIGEN

Die achtlos weggeworfene Chipstüte oder der To-Go-Becher sind so groß, dass wir sie im Park, auf dem Bürgerstein oder der Straße kaum übersehen können. Anders ist das mit der Zigarettenkippe. Mit einer Größe von gerade einmal wenigen Zentimetern hat der Filter einer gerauchten Zigarettenkippe es manchmal schwer, die nötige Aufmerksamkeit zu bekommen. Das erschwert auch die Schaffung eines Bewusstseins, deshalb haben wir uns in den Jahren 2021 und 2022 überlegt, wie wir das Problem der Zigarettenkippen in der Umwelt sichtbar machen können. Dabei haben wir uns eines einfachen Hilfsmittels bedient, wodurch die Aktion “Flagge zeigen” ihren Namen erhielt. 

Bilder: wirBERLIN

Bilder: wirBERLIN

AUFKLÄRUNG ÜBER SOCIAL MEDIA

Wichtige Fakten, die sich rund um die Vermüllung durch Zigarettenkippen drehen, sind vielen Menschen gar nicht bewusst. Daher haben wir im Jahr 2022 eine Social Media-Kampagne gestartet, die euch kompakt und anschaulich über alle Gefahren und Risiken des Kippen-Litterings aufklärt. 

WIR FREUEN UNS ÜBER EINE KLEINE SPENDE

Die KIPPEN-BUDDIES verteilen wir kostenlos auf Events. Jedoch freuen wir uns sehr, über eine kleine Spende, um das Projekt auch weiterhin zu finanzieren.

Mehr Infos ➜

spenden-fuer-nachhaltige-projekte-2

Bild: micheile dot com / Unsplash

ZIGARETTENKIPPEN IN DER UMWELT

Video: Philip Morris

WEITERE INFORMATIONEN

Ihr möchtet mehr über das Problem der Vermüllung durch Zigarettenkippen erfahren? Dann schaut doch mal auf der passenden ALLES IM FLUSS-Infoseite vorbei! Hier findet ihr Informatives zu den Gefahren des Kippen-Litterings für Mensch und Umwelt, außerdem haben wir für euch vermeintlich saubere Alternativen und Ansätze gegen die Vermüllung unter die Lupe genommen und geben euch weiterführende Berichte, Dokumentationen und Podcasts zum Thema an die Hand. 

Kippen-Buddies_Unterstuetzer_2000x400px