
Herausgeber: wirBERLIN gGmbH
Diese Umfrage wurde durchgeführt von ALLES IM FLUSS, einer Initiative von wirBERLIN, gefördert durch die Stiftung Naturschutz Berlin aus Mitteln des Förderfonds von Trenntstadt Berlin.
Hinweis:
Alle Auswertungsergebnisse sind unter Nennung der Quelle ALLES IM FLUSS und Mitteilung an uns (per E-Mail: info@wir-berlin.org) zur Veröffentlichung freigegeben. Um Belegexemplare der Veröffentlichung wird gebeten. Bei Veröffentlichung verlinken Sie bitte unsere Webseite: https://allesimfluss.berlin/umfrage-verpackungen/
Vermüllung der Hauptstadt - Was denkt Berlin?
Von Mai bis Oktober haben wir Menschen in Berlin befragt, um uns ein Bild darüber zu machen, wie Bürger*innen zu der Vermüllung der öffentlichen Räume, der Steigerung des Verpackungsaufkommens und zu Einwegverboten stehen. Wir wollten wissen, wie sie selbst mit ihrem Abfall umgehen und auch, wie sie ihn vermeiden. Ebenso relevant waren für uns konkrete Ideen gegen die Vermüllung.
Nun haben wir die Ergebnisse und wissen: Berlin ist die Vermüllung ganz sicher nicht egal. Und viele Bürger*innen haben ganz konkrete Ideen, wie das Problem angepackt werden muss und packen bereits selbst tatkräftig mit an. Doch noch viel mehr muss passieren. Politik und Verwaltung genauso wie der Handel müssen mit den Bürger*innen zusammen Hand in Hand arbeiten, um das wachsende Problem einer vermüllten Hauptstadt engagiert und zukunftsorientiert anzugehen. Für eine saubere und gesunde Umwelt und ein lebenswertes Berlin.
Wir danken allen Teilnehmenden herzlichst für ihr Interesse, ihre Zeit und vor allem für ihren wertvollen Input!

Vermüllung und Verpackungen im öffentlichen Raum
Und es wird deutlich: Berlin hat ein Müllproblem! Rund 83 % der Befragten nehmen die Hauptstadt als stark oder sehr stark vermüllt wahr. Und das ist den meisten Menschen offensichtlich ein Dorn im Auge: die überwiegende Mehrheit aller Befragten gibt an, auf verschiedenen Ebenen unterschiedlichste Maßnahmen zu ergreifen, um das eigene Müllaufkommen zu reduzieren, anfallenden Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Nicht wenige engagierten sich darüber hinaus sogar aktiv für eine saubere Stadt.
Wie kann müllfreies Berlin in Zukunft aussehen?
Was es zu gewinnen gibt? Wir haben gefragt, wie eine Zukunftsvision, ein müllfreies Berlin in zehn Jahren aussehen kann. Nimmt man die unzähligen Wünsche, Hinweise und Ideen zusammen, könnten wir Berlin in Zukunft anders erleben. Illusion oder erklärtes Ziel? Wir haben es gemeinsam in der Hand!
EVENTS
Der Austausch mit Bürger*innen liegt uns besonders am Herzen. Deshalb veranstalten wir regelmäßig Events wie Cleanups, Bürger*innen-Dialog, AIF-Kiezspaziergänge und Kids-Workshops.
INFOBOX
Nicht nur die Verwendung von Wasser ist für die Zukunft relevant. Denn auch die Umweltbelastung durch die verschmutzen Gewässer, wie Seen und Meere, wird uns in den nächsten Jahren beschäftigen.
Das Infomobil
Aktuell fährt das Infomobil durch Berlin und klärt über die Vermüllung der Gewässer auf und wie jeder Einzelne dagegen etwas unternehmen kann.